Allgemein
-
Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?
Digitalisierung erleichtert vielen Menschen den Alltag – doch wir nutzen ihr Potenzial noch nicht überall: Mit dem Aktionsplan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) digitale Innovationen für Umweltschutz und ein nachhaltigeres Leben nutzen. Warum können wir nicht weitermachen wie bisher? Wir stehen zunehmend vor großen Veränderungen, zwei ragen dabei heraus: Digitalisierung und…
-
Internationaler Frauentag am 08. März 2022
Der 8. März ist ein wichtiger Tag, um darauf aufmerksam zu machen, was in der Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit bereits erreicht wurde – und was leider noch nicht! Was ist der Internationale Frauentag? Der Internationale Frauentag (oder auch: “Weltfrauentag” „Frauenkampftag“ oder auch einfach kurz und knapp als „Frauentag“ bekannt.) ist ein weltweiter Gedenk- und Aktionstag, der jährlich…
-
Equal Pay Day am 07. März 2022 unter dem Motto: ‘Equal pay 4.0 gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt’
Der EPD (Equal Pay Day) weist als internationaler Aktionstag auf die fehlende Entgeltgleichheit zwischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern hin. Frauen und Männern erhalten in fast allen Gesellschaften unterschiedliche Löhne (sogenanntes Gender-Pay-Gap). Die Equal Pay Day Kampagne 2022 weist unter dem Motto „Equal pay 4.0 gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt“ darauf hin, dass auch die Digitalisierung…
-
Welche Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands gibt es?
Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse…
-
Sichert Kurzarbeit Arbeitsplätze?
Am 9. Februar hat die Regierung die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld befristet bis zum 30. Juni 2022 auf bis zu 28 Monate verlängert. Da Betriebe, die seit Anfang der Pandemie im März 2020 durchgehend in Kurzarbeit sind, die maximale Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld von derzeit 24 Monaten schon im Februar 2022 ausschöpfen, soll die Verlängerung…
-
Was ist eigentlich Arbeitslosengeld?
Liebe Leute, auch wenn ich hoffe, dass Sie es nie in Anspruch nehmen müssen, ist es wichtig, sich mit dem Thema Arbeitslosigkeit und Arbeitslosengeld auszukennen! Arbeitslos im Sinne des Gesetzes ist eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer, die/der nicht in einem Beschäftigungsverhältnis steht, sich bemüht, die Beschäftigungslosigkeit zu beenden und den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit…
-
Sind Heiligabend und Silvester eigentlich Feiertage?
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende entgegen. Bereits das zweite Jahr ganz im Zeichen der Coronapandemie, aber darum soll es heute nicht gehen. Nicht selten findet man die Meinung vor, der 24. und 31. Dezember eines Jahres seien gesetzliche Feiertage. Dies trifft nicht zu. Auch greift keine Feiertagsregelung für den Nachmittag an Heiligabend…
-
3G, 2G, 1G, 2G-plus usw. – was bedeuten eigentlich all die Coronaregeln?
ARD, ZDF, C & A BRD, DDR und USA BSE, HIV und DRK GbR, GmbH — ihr könnt mich ma’! THX, VHS und FSK RAF, LSD und FKK DVU, AKW und KKK RHP, USW, LMAA PLZ, UPS und DPD BMX, BPM und XTC EMI, CBS und BMG ADAC, DLRG — ojemine EKZ, RTL und DFB ABS, TÜV und BMW KMH, ICE und Eschede PVC, FCKW — is nich’ OK…
-
Was ist das Nachhaltigkeitsdreieck?
Liebe Freundinnen und Freunde, diese Woche beginnen die Koaltionsgespräche der drei Wahlgewinner Grüne, SPD und FDP. Die Parteien haben dazu 22 Arbeitsgruppen gebildet, die den Koalitionsvertrag ausarbeiten sollen. Ab übermorgen sollen die Arbeitsgruppen tagen. Jeweils vier bis sechs Verhandlerinnen und Verhandler pro Partei ringen um die Inhalte auf Grundlage des Sondierungsergebnisses. Der Fokus der Grünen…
-
Kick-Off Event Equal Pay Day Kampagne 2022 „Equal pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt”
Unter dem Motto „Equal pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt“ ist am 8. Oktober, bundesweit die Equal Pay Day Kampagne 2022 gestartet. Die Kick-off-Veranstaltung für den nächsten Equal Pay Day, der auf den 7. März 2022 datiert ist, fand am Freitag von 11 bis 12 Uhr per Livestream statt. In ihrem Grußwort…