home

World Earth Day 2021: ‚Restore Our Earth‘ und ‚Jeder Bissen zählt‘

·

·

, ,

Wuss­test du schon, dass heu­te am 22. April ein ganz beson­de­rer Tag des Jah­res ist?

Heu­te ist Tag der Erde bzw (World) Earth Day.

Was ist der (World) Earth Day?

Der Tag der Erde (eng­lisch Earth Day) wird all­jähr­lich und welt­weit am 22. April mit einem bestimm­ten Schwer­punkt und The­men­mot­to in über 175 Län­dern ver­an­stal­tet und soll die Wert­schät­zung für die natür­li­che Umwelt stär­ken, aber auch dazu anre­gen, das eige­ne Kon­sum­ver­hal­ten zu über­den­ken.

Der Earth Day wur­de erst­mals im Jahr 1970 ver­an­stal­tet, um an einen acht­sa­men, nach­hal­ti­gen und sorg­fäl­ti­gen Umgang mit der Erde zu erin­nern. Im Jah­re 1990 wur­de der Earth Day dann zu einem inter­na­tio­na­len Fei­er­tag.

Der Tag der Erde 2021 im Zeichen von Wiederherstellung und Ernährung

Das Mot­to des Earth Day in die­sem Jahr lau­tet

„Restore Our Earth“ – „Stellt unsere Erde wieder her“.

Dafür hat die „Earth Day Orga­niza­ti­on“ viel­fäl­ti­ge Bil­dungs­an­ge­bo­te ent­wi­ckelt.

Ihr Ziel ist, alle Men­schen zu einem Umden­ken und bewuss­ten Han­deln zu bewe­gen. Es sei eine Not­wen­dig­keit, unse­ren Pla­ne­ten wie­der­her­zu­stel­len, da uns der Kli­ma­wan­del und das Coro­na­vi­rus zei­gen, was bereits zer­stört wur­de. „Res­to­re Our Earth“ offen­bart uns die Mög­lich­kei­ten, die noch vor uns lie­gen.

Auf ihrer offi­zi­el­len Web­site ver­weist die Orga­ni­sa­ti­on auf drei zen­tra­le Punk­te zur Rege­ne­ra­ti­on der Erde.

  • „Bil­dung und Wis­sen­schaft“,
  • „pri­va­tes und gemein­schaft­li­ches Han­deln“ sowie
  • „Erhal­tung und Restau­ra­ti­on“

bil­den die Eck­pfei­ler für die Zukunft. Auch die Ver­wal­tung unter US-Prä­si­dent Joe Biden enga­giert sich.

Der Prä­si­dent der Ver­ei­nig­ten Staa­ten wird am dies­jäh­ri­gen Earth Day einen vir­tu­el­len Kli­ma­gip­fel lei­ten, zu dem er den rus­si­schen und den chi­ne­si­schen Prä­si­den­ten sowie wei­te­re Staats- und Regie­rungs­chefs ein­lädt.

In Deutsch­land bekommt der Tag die­ses Jahr noch ein Zusatz­mot­to und kon­zen­triert sich auf die Nach­hal­tig­keit bei der Ernäh­rung.

„Jeder Bissen zählt. Schütze was du isst – schütze unsere Erde“

ver­weist auf den „Food­print“, den öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck durch die eige­ne Ernäh­rungs­wei­se.

In Deutsch­land hat die Earth-Day-Bewe­gung mitt­ler­wei­le einen eige­nen gemein­nüt­zi­gen Ver­ein mit Sitz in Frank­furt am Main. 1994 wur­de das Earth Day Inter­na­tio­nal Deut­sche Komi­tee e. V. gegrün­det. Die­ses küm­mert sich um Umwelt­ak­tio­nen im Zuge des Earth Days und um den Aus­bau der Agen­da 21, wel­che Leit­li­ni­en zur loka­len nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung ent­hält.

Hintergrundinfos zum Earth Day:

Um auf die Pro­ble­me der Umwelt­ver­schmut­zung auf­merk­sam zu machen, wur­de 1970 von US-Sena­tor von Wis­con­sin Gay­lord Nel­son ein natio­na­ler Umwelt­ak­ti­ons­tag mit dem Namen „Envi­ron­men­tal Teach-in“ oder „Earth Day“ gegrün­det. Die­ser Tag der Erde fin­det jähr­lich am 22. April statt, um die Men­schen an ihren Ver­brauch der Erdres­sour­cen zu erin­nern. Der Earth Day wird seit 1970 in den USA zele­briert, wo er seit Beginn sehr beliebt ist und jedes Jahr von Uni­ver­si­tä­ten und Col­leges Ver­an­stal­tun­gen dazu statt­fin­den. Am ers­ten Earth Day im Jah­re 1970 betei­lig­ten sich 20 Mil­lio­nen Men­schen an Aktio­nen.


Schreibe einen Kommentar